SV 1885 – Teutschenthal 140 Jahre Sportgeschichte – gemeinsam in die Zukunft.
Das Wurf- und Laufteam (WLT) des SV 1885 Teutschenthal zeigte am vergangenen Samstag, den 05. April 2025, beim 11. Sparkassen-Cup des PSV Bernburg eine beeindruckende Leistung. Bei trockenem und sonnigem Wetter, das jedoch in einigen Disziplinen von starkem Wind beeinflusst wurde, traten 16 hochmotivierte Athletinnen und Athleten des WLT an und kehrten mit einem wahren Medaillenregen nach Hause zurück. Insgesamt konnten sich die Teutschenthaler stolze 29 Medaillen sichern, darunter 9 goldene, 13 silberne und 7 bronzene Auszeichnungen.
Hervorzuheben ist die Leistung von Nara Estelle Nitschke (W11), die im 800 m Lauf mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:45,21 Minuten auf Platz 3 landete. Eine überragende Vorstellung zeigte auch Johanna Dudacy. Die junge Athletin (W 12) dominierte ihre Konkurrenz und sicherte sich in allen drei gestarteten Disziplinen – 75 m Sprint, 60 m Hürden und Weitsprung – die Goldmedaille. Im Weitsprung gelang ihr dabei mit 4,60 m eine neue persönliche Bestweite. Auch Hannah Tusche (W12) trug mit zwei Podestplätzen maßgeblich zum Erfolg bei. Im Weitsprung reichten 4,19 m (persönliche Bestleistung) für den dritten Platz, während sie im Hochsprung mit übersprungenen 1,30 m zusammen mit ihrer Vereinskameradin Maja Baldeweg Silber holte. Bei den Jungen überzeugte Ole Steingasser (M12) mit neuen persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (4,05 m, Platz 3) und Hochsprung (1,25 m, Platz 2). Anna Löser (W13) präsentierte sich in starker Form und konnte in gleich vier Disziplinen eine Medaille erringen. Dabei glänzte sie besonders im Weitsprung, wo sie mit 4,88 m nicht nur eine neue persönliche Bestweite erzielte, sondern auch die Goldmedaille gewann. Im Hochsprung sicherte sie sich mit 1,40 m (ebenfalls persönliche Bestleistung) den zweiten Platz.
Die Familie Lakomy war ein weiteres Aushängeschild des Tages. In acht verschiedenen Disziplinen gingen Familienmitglieder an den Start und standen am Ende achtmal auf dem Podest. Harki Lakomy (M15) sicherte sich im Hochsprung mit 1,60 m den ersten Platz und belegte sowohl im 80 m Hürdenlauf (Vereinsrekord) als auch im Weitsprung den zweiten Rang. Seine Schwester Leni Lakomy (W14) überzeugte mit einer neuen persönlichen Bestweite und neuer Vereinsrekord (Vr) von 5,11 m im Weitsprung (Platz 2, Vr), einer weiteren persönlichen Bestleistung über 80 m Hürden in 12,70 s (Platz 2) und dem Sieg im 100 m Sprint in 13,18 s (ebenfalls persönliche Bestleistung). Franziska Lakomy (Frauen) komplettierte das erfolgreiche Familienabschneiden mit zwei zweiten Plätzen im Kugelstoßen (10,49 m) und im 100 m Sprint. Julia Engelke (Frauen) trug mit einem dritten Platz im 100 m Sprint (14,32 s) und einem zweiten Platz im Weitsprung ebenfalls zur Medaillenausbeute bei.
Pepita Beinert (W14) konnte im 100 m Sprint mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 13,61 s die Bronzemedaille gewinnen. Bei den Männern sicherte sich Alexander Opitz im 400 m Lauf den zweiten Platz. Claudius Schödel (Männer) zeigte seine Klasse im Weitsprung mit 6,17 m (Platz 1) und verteidigte mit 12,15 s im 100 m Sprint den dritten Platz. Felix Seluga (MJU18) dominierte die Wurfdisziplinen und holte sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswurf die Goldmedaille.
Herausragende Leistungen beim Werfertag in Regis-Breitingen
Parallel zum Sparkassen-Cup in Bernburg fand in Regis-Breitingen ein landesoffener Werfertag statt, bei dem das WLT Teutschenthal mit zwei Athletinnen vertreten war. Hier gelang Josefine Unger (W15) ein herausragendes Ergebnis im Hammerwurf. Mit einer Weite von 45,40 m sicherte sie sich nicht nur den ersten Platz, sondern übertraf erneut ihre persönliche Bestleistung und untermauerte damit ihre Zugehörigkeit zur deutschen Spitze in dieser Disziplin. Auch im Diskuswurf zeigte sie mit 25,68 m (persönliche Bestleistung) eine starke Leistung und belegte den zweiten Platz. Andrea Bierende (W55) stand ihrer jungen Teamkollegin in nichts nach und holte sich im Hammerwurf mit 37,82 m den Sieg. Im Kugelstoßen reichten 9,82 m ebenfalls für den ersten Platz.
Die beeindruckenden Ergebnisse beider Wettkämpfe zeigen die hervorragende Nachwuchsarbeit und das hohe Leistungsniveau des Wurf- und Laufteams des SV 1885 Teutschenthal. Die zahlreichen persönlichen Bestleistungen und Podestplätze sind ein deutliches Zeichen für das Engagement der Athleten und Trainer.
Haben Sie Lust bekommen auf Kugelstoßen, zu Laufen, Weit oder Hoch zu springen und weitere sportliche Herausforderungen kennenzulernen? Dann melden Sie sich doch einfach zum Probetraining beim SV 1885 Teutschenthal/Wurf- und Laufteam an! Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.wlt-teutschenthal.com.
A. Opitz