Aktuelle Meldungen
27. November 2023Beim Halleneröffnungssportfest am 25.11.2023 in der Brandbergesporthalle in Halle waren zahlreiche Athleten aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Hessen am Start. Die Sportlerinnen und Sportler vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal hatten gegen eine starke Konkurrenz anzutreten. Sie konnten wieder mit Bestleitungen und vorderen Platzierungen ihre Stärke unter Beweis stellen. Es war ein sehr langer Wettkampftag. Bereits 9.00 Uhr begann der Kampf um die begehrten Medaillen. Bei ihrem ersten Start bei einem Hallensportfest errang Charlotte Mayer mit übersprungenen 1,30m die Bronzemedaille im Hochsprung der AK W 12. In der gleichen Altersklasse gewann Leni Lakomy in Bestzeit (8,39s) den 60m Sprint. Über 800m war Leni ebenfalls klare Siegerin. Sie bewältigte diese Distanz in 2:39,84 min. Anna Löser belegte in der AK W11 dreimal Platz vier. Aber auch sie lief über 50m Bestzeit. Im Hochsprung erreichte sie 1,21m und im Weitsprung 4,32m (persönliche Bestleistung). Luisa Ringmayer (AK W11) stellte im Hochsprung mit 1,18m und im 50m-Sprint (8,15s) neue Bestleistungen auf. Hannah Tusche erreichte im Hochsprung eine neue persönliche Bestleistung und siegte mit einer Sprunghöhe von 1,18m in der AK W10. Auch beim Weitsprung verbesserte sie ihre bisherige Bestleistung. Sie belegte mit 4,02m den 3. Platz. In der gleichen Altersklasse sprang Johanna Dudacy 4,24m weit. Für Johanna war das auch eine neue persönliche Bestleitung. Sie erhielt dafür eine Goldmedaille. Maja Baldeweg belegte in der AK W10 dreimal den 4. Platz und auch sie stellte im Hochsprung (1,15m) und im Weitsprung (3,81m) neue persönliche Bestleistungen auf. In der AK W9 gewann Nara Estelle Nitzschke in 2:07,72min souverän das 600m Rennen. Im Weitsprung belegte sie mit neuer persönlicher Bestweite (3,60m) den 2. Platz. Im 50m-Finale kam sie als Viertschnellste ins Ziel. Johanna Mayer hatte wie ihre Schwester Charlotte erstmals an einem Hallensportfest teilgenommen. Sie belegte über 600m (2:24,14min) und im Weitsprung (3,19m – persönliche Bestleistung) Platz vier. Ein Sahnehäubchen waren unsere beiden 4x100m Staffeln in der AK U14 und U12. Leni Lakomy, Pepita Beinert, Louisa Rosenheinrich und Charlotte Mayer liefen in sehr guten 56,29s als schnellste Staffel ins Ziel und konnten sich über die Goldmedaille freuen. In der U12 gingen Luisa Ringmayer, Maja Baldeweg, Anna Löser und Johanna Dudacy an den Start. Die vier Mädchen liefen 61,01s und belegte Platz zwei. Beide Staffelzeiten waren Bestleistung. Bei unseren männlichen Startern war Harki Lakomy (AK M13) wieder sehr erfolgreich. Harki siegte im Hochsprung mit einer Sprunghöhe von 1,59m und im 800m-Lauf in 2: 28,93min. Im 50m-Finale hatte er Probleme mit dem Start und musste sich dort mit Platz zwei zufriedengeben. Mit seiner Zeit (8,25 s) kann er sehr zufrieden sein. Felix Seluga erreichte im Kugelstoßen der MJU16 mit 13,79m den 2. Platz. Paulo Röthling wurde in diesem Wettbewerb mit 11,88m (persönliche Bestleistung) Vierter.
L. Winterstein
[...]
11. November 2023Den ersten Crosslauf nach Abschluss der Bahnwettkämpfe bestritten unsere jüngeren Mädchen und Jungen am 04.11.2023 in Roßbach. Unser jüngster Starter war Leonard Tusche. Er belegte in der M5 den 1. Platz. Arthur Baldeweg wurde in der AK M7 Zweiter. Nara Estelle Nitzschke siegte vor ihrer Vereinskameradin Lara-Su Tröbs bei den neunjährigen Mädchen. Eine Altersklasse höher siegte Hannah Tusche vor Maja Baldeweg. Fritjof Riehme wurde hinter Alexander Stollberg Zweiter in der AK M9. Ole Steingasser war schnellster zehnjähriger Junge. James Bahadur belegte Platz 1 in der AK M11.
Am 11.11.2023 fand bei nasskaltem Wetter der Stadioncross von Turbine Halle statt. Arthur Baldeweg hatte sich die 1,1km-Strecke gut eingeteilt und war Sieger in der AK M7. Wie zuvor in Roßbach entschied Nara Estelle Nitzschke den Lauf der Mädchen U10 klar für sich und bestieg den obersten Podestplatz der AK W9. Lukas Treff und Fritjof Riehme belegten in der M9 Platz sechs und sieben. Für Maja Baldeweg, in der AK W10 startend, hieß es, 2 Runden (2,2km) zu absolvieren. Sie belegte Platz zwei. Einen zweiten Platz belegten auch Leni Lakomy (W12) und ihr Bruder Harki (M13). Über die 3,3km Distanz begab sich Alexander Opitz (M40). Er wurde Zweiter in der AK Männer.
Als nächster Wettkampf steht das Halleneröffnungssportfest in der Brandbergesporthalle für die Altersklassen 8 bis U16 an. Hierfür wünschen wir viel Erfolg.
L. Winterstein [...]
10. Oktober 2023Am Samstag, den 07. Oktober 2023, fuhren Franziska und Harki Lakomy sowie Alexander Opitz nach Neukieritzsch zum landesoffenen Bahnabschluss. Beim Werfertag in Leuna gingen Josefine Unger, Andrea Bierende, Jason Dünkel und Felix Seluga an den Start.
Harki Lakomy zeigte sich noch einmal in Bestform. Er trat in der Altersklasse MJU16 an. Im Hochsprung siegte er mit einer Sprunghöhe von 1,64m (höher als seine Körpergröße). Mit dieser Höhe verbesserte er seine vorherige Bestleistung um 5cm und stellte einen neuen Vereinsrekord auf.Im Dreisprung, den er erstmals bestritt, siegte er mit 10,63m. Ebenfalls zum ersten Mal trat er beim Diskuswerfen an und belegte mit 26,01m den 2. Platz. Auch den 300m-Sprint absolvierte er zum ersten Mal und wurde in 43,38s Zweiter. Im kurzen 50m-Sprint kam er als Zweitschnellster ins Ziel (6,94s). Einen weiteren 2. Platz belegte Harki im Weitsprung mit einer Weite von 5,06m. Seine Mama Franziska Lakomy (W40) startete erfolgreich über 50m, im Speerwerfen und im Kugelstoßen. In allen drei Disziplinen erreichte sie Platz eins. Sie siegte über 50m in 7,53s, im Speerwerfen mit neuem Vereinsrekord (29,11m) und im Kugelstoßen mit einer Weite von 10,53m. Alexander Opitz (AK M40) belegte über 1000m Platz eins (3:59,05min). Franziska und Harki Lakomy haben zusammen 9 Medaillen in Neukieritzsch errungen und wurden als beste halbe Familie geehrt.
In Leuna stellte Jason Dünkel zwei neue persönliche Bestleistungen auf. Den Diskus warf er 35,52m weit und belegte damit den 2. Platz. Im Kugelstoßen erreichte er 10,63m und wurde auch in diesem Wettbewerb Zweiter in der AK M14. Josefine Unger hatte die Kugel 7,78m weit gestoßen und belegte in der AK W13 Platz zwei. Felix Seluga siegte in der AK M15 sowohl im Diskuswerfen mit einer Weite von 42,69m als auch im Kugelstoßen mit 13,37m. Unsere Seniorin Andrea Bierende entschied mit 10,22m das Kugelstoßen in der AK W50 für sich.
Mit diesem Saisonabschluss haben die WLT-Athleten gezeigt, dass sie noch einmal hervorragende Leistungen abrufen konnten.
Herzlichen Glückwunsch!
L. Winterstein [...]
6. Oktober 2023Am 3. Oktober fand wieder der traditionelle interne Paar-Wettkampf des seit 15 Jahren bestehenden Wurf- und Laufteams Teutschenthal statt.
Beratung
12 Werferinnen und Werfer bildeten sechs Paare für den Hammerwurf-Paar-Wettkampf und zeigten sehr gute Ergebnisse mit einer Reihe persönlicher Bestleistungen. Aus sechs Wurfleistungen der Teilnehmer wurden jeweils die beiden besten Weiten addiert. Das beste Gesamtergebnis erzielte das Wurf-Paar Lotta Anger-Coith und Felix Seluga (149,38m). Besonders hervorzuheben ist die erzielte Weite von Lotta. Sie warf den Hammer 27,29m weit nach nur vierzehn Tagen Wurftraining. Felix verbesserte seine persönliche Bestleistung auf 49,28m. Den 2. Platz belegte das Wurf-Paar Louisa Rosenheinrich und Jason Dünkel (144,27m). Auch Louisa warf gleich im ersten Versuch persönliche Bestleistung. Auf Platz drei landeten unsere Seniorinnen Andrea Bierende und Annett Sonderhoff (143,54m). Leon Bierende und Vincent Schröder belegten Platz vier, Josefine Unger und Martin Engelke Platz fünf und Hendrik Ziemer und Paulo Röthling Platz sechs. Josefine erreichte bei diesem Saisonabschluss mit 37,76m nochmals eine persönliche Bestleistung. Für Vincent Schröder war es der erste Hammerwurf-Wettkampf und 23,49m ist schon mal eine schöne Weite.
Im Paar-Lauf gingen zehn Lauf-Paare an den Start. Sie hatten im Wechsel jeweils drei Runden auf dem Stadiongelände zu absolvieren. Da war Kräfteeinteilung angesagt. Das schnellste Lauf-Paar war Harki Lakomy und James Bahadur. Sie liefen die insgesamt sechs Runden in 8:59,50min. Charlotte Mayer und Alexander Stollberg kamen als zweitschnellstes Lauf-Paar in 9:26,81min ins Ziel. Den 3. Platz belegten in 9:31,69min Leni Lakomy und Emma Novosadka. Platz vier ging an Nara Nitzschke und Johanna Dudacy, Platz fünf an Anna Löser und Johanna Mayer, Platz sechs an Maja Baldeweg und Fritjof Riehme, Platz sieben an Lukas Treff und Luisa Ringmayer, Platz acht an Hannah Tusche und Lara-Su Tröbs, Platz neun an Luna Opitz und Arthur Baldeweg und Platz zehn an Alexander Opitz und Emilia Röthling. Emilia und Arthur waren unsere Jüngsten bei diesem Paar-Lauf.
Bei der Siegerehrung wurden allen Paaren Platz eins bis sechs durch unseren Vereinsvorsitzenden Sportfreund Heinrich Pokale überreicht. Die Plätze sieben bis zehn wurden mit Medaillen geehrt.
Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Wir bedanken uns bei Herrn Seluga, der uns Würstchen spendierte und Herrn Schröder, der diese Würstchen für uns grillte. Für die Teilnehmer und Gäste standen neben Grillwürsten kalte und warme Getränke sowie selbstgebackener Kuchen zur Verfügung.
L. Winterstein [...]
3. Oktober 2023Für die Hammerwerfer war der Wettkampf in Bad Köstritz am 23.9.2023 der letzte, bei welchem die persönliche Statistik nochmal hätte verbessert werden können. Das gelang nicht, trotz bester Bedingungen, denn der Ring war “stumpf” und man musste da schon auf bewährte Hilfsmittel zurückgreifen.
Josefine Unger 33,29 m Platz 2 W13
Andrea Bierende 41,88 Platz 1 W50
Annett Sonderhoff 25,34 m Platz 2 W50
Leon Bierende 47,95 m Platz 1 Männer
Martin Engelke 31,65 m Platz 2 Männer.
Im gleichzeitig stattgefunden Dreikampf startete Annett und beendete diesen erfolgreich.
Jetzt gilt es, den Paarwettkampf am 03.10. auf der heimischen Anlage zu nutzen, um die interne Statistik zu verbessern.
Gottfried Lehmann [...]
11. September 2023Am 09.09.2023 fand in Dessau-Roßlau der 5-Ländervergleich der AK U14 statt. Es starteten 13- und 14-jährige Mädchen und Jungen aus den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal hatten sich Leni und Harki Lakomy für die Sachsen-Anhalt-Auswahl qualifiziert. Leni belegte mit der 3x800m-Staffel den 3. Platz. Ihr Bruder Harki errang gleich zweimal Platz drei. Er wurde Dritter im 60m-Hürdenlauf (9,43s) und im Weitsprung (5,13m). Über 800m lief er im Bereich seiner persönlichen Bestzeit als Siebenter ins Ziel.
Am gleichen Tag fand in Quedlinburg das 70. GutsMuths-Sportfest statt. Der Wettkampf wurde mit den gemischten Staffeln eröffnet. In der AK U16 gewann unsere Staffel (Felix Seluga, Paulo Röthling, Luciane von Rhein und Anna Heinze) und erhielt den Pokal. In der U14-Staffel wurden unsere vier Starter (J.G., Can Niklas Tröbs, Anna Löser und Johanna Dudacy) Zweite. Für die Altersklassen bis AK11 gab es einen Dreikampf und die Strecken 400m und 800m. Das beste Dreikampfergebnis unserer Teilnehmer erreichte Johanna Dudacy. Mit persönlicher Bestleistung (1.191 Punkte) belegte sie Platz zwei in der W10. Anna Löser stellte ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf und wurde mit 1.206 Punkten Vierte in der W11. Eine leichte Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung erreichte Luisa Ringmayer, wenngleich sie sich im Ballwurf und Weitsprung ein paar mehr Punkte erhofft hatte. Sie wurde mit 1.142 Punkten Sechste. Ihren ersten Dreikampf absolvierten Can Niklas Tröbs, T.G., Marie und Anna Heinze sowie Johanna Mayer. Johanna belegte in der W8 mit 737 Punkten Platz 4. Sie startete noch über 400m und zeigte ein beachtliches Rennen. In 86,09s war sie die Schnellste ihrer Altersklasse. T.G. lief ebenfalls 400m und belegte in der M7 Platz eins. J.G. erreichte Platz eins im Hochsprung mit 1,30m und im Weitsprung mit 3,56m. Im 75m-Sprint wurde er in 11,76s Zweiter. Luciane von Rhein siegte im Hochsprung der W14. Sie übersprang 1,49m. Über 100m wurde Luciane in 13,36s Zweite. Weitsprung wollte leider nicht so klappen und so musste sie sich an diesem Tag mit 4,43m und Platz fünf zufriedengeben. Felix Seluga siegte im Kugelstoßen mit 13,79m und im Hochsprung mit einer Sprunghöhe von 1,56m. Paulo Röthling war im Speerwurf erfolgreich (Platz eins). Ihm gelang an diesem Tag eine sehr gute Weite. Mit 53,95m übertraf er seine bisherige persönliche Bestleistung um fast 4 Meter. Im Hochsprung (1,53m) und im Kugelstoßen (11,08m) wurde Paulo jeweils Zweiter.
So endete dieser hochsommerliche Wettkampftag für die Sportlerinnen und Sportler vom Wurf- und Laufteam wieder sehr erfolgreich.
L. Winterstein [...]
Über uns
Beim SV 1885 Teutschenthal e.V. gibt es seit dem 01.01.2009 neben den Abteilungen Fußball, Gymnastik, Karate, Kegeln und Leichtathletik die Abteilung Wurf- und Laufteam. Bislang haben sich 39 Mitglieder beim Wurf- und Laufteam (WLT) angemeldet. Hier werden eine Vielzahl von leichtathletischen Disziplinen – wie Hammerwurf, Diskus, Speerwurf, Ball, Kugelstoßen, Weitsprung, Hochsprung, Lauf, Sprint, Staffellauf – trainiert.
Habt Ihr Lust bekommen, Euch in diesen Disziplinen zu versuchen, so setzt Euch mit uns in Verbindung (Telefon: 034601 25927, E-Mail: info@wlt-teutschenthal.com oder direktes Ansprechen auf der Trainingsstätte).