Wurf- und Laufteam Teutschenthal

Aktuelle Meldungen

9. April 2025SV 1885 – Teutschenthal 140 Jahre Sportgeschichte – gemeinsam in die Zukunft. Das Wurf- und Laufteam (WLT) des SV 1885 Teutschenthal zeigte am vergangenen Samstag, den 05. April 2025, beim 11. Sparkassen-Cup des PSV Bernburg eine beeindruckende Leistung. Bei trockenem und sonnigem Wetter, das jedoch in einigen Disziplinen von starkem Wind beeinflusst wurde, traten 16 hochmotivierte Athletinnen und Athleten des WLT an und kehrten mit einem wahren Medaillenregen nach Hause zurück. Insgesamt konnten sich die Teutschenthaler stolze 29 Medaillen sichern, darunter 9 goldene, 13 silberne und 7 bronzene Auszeichnungen. Hervorzuheben ist die Leistung von Nara Estelle Nitschke (W11), die im 800 m Lauf mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:45,21 Minuten auf Platz 3 landete. Eine überragende Vorstellung zeigte auch Johanna Dudacy. Die junge Athletin (W 12) dominierte ihre Konkurrenz und sicherte sich in allen drei gestarteten Disziplinen – 75 m Sprint, 60 m Hürden und Weitsprung – die Goldmedaille. Im Weitsprung gelang ihr dabei mit 4,60 m eine neue persönliche Bestweite. Auch Hannah Tusche (W12) trug mit zwei Podestplätzen maßgeblich zum Erfolg bei. Im Weitsprung reichten 4,19 m (persönliche Bestleistung) für den dritten Platz, während sie im Hochsprung mit übersprungenen 1,30 m zusammen mit ihrer Vereinskameradin Maja Baldeweg Silber holte. Bei den Jungen überzeugte Ole Steingasser (M12) mit neuen persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (4,05 m, Platz 3) und Hochsprung (1,25 m, Platz 2). Anna Löser (W13) präsentierte sich in starker Form und konnte in gleich vier Disziplinen eine Medaille erringen. Dabei glänzte sie besonders im Weitsprung, wo sie mit 4,88 m nicht nur eine neue persönliche Bestweite erzielte, sondern auch die Goldmedaille gewann. Im Hochsprung sicherte sie sich mit 1,40 m (ebenfalls persönliche Bestleistung) den zweiten Platz. Die Familie Lakomy war ein weiteres Aushängeschild des Tages. In acht verschiedenen Disziplinen gingen Familienmitglieder an den Start und standen am Ende achtmal auf dem Podest. Harki Lakomy (M15) sicherte sich im Hochsprung mit 1,60 m den ersten Platz und belegte sowohl im 80 m Hürdenlauf (Vereinsrekord) als auch im Weitsprung den zweiten Rang. Seine Schwester Leni Lakomy (W14) überzeugte mit einer neuen persönlichen Bestweite und neuer Vereinsrekord (Vr) von 5,11 m im Weitsprung (Platz 2, Vr), einer weiteren persönlichen Bestleistung über 80 m Hürden in 12,70 s (Platz 2) und dem Sieg im 100 m Sprint in 13,18 s (ebenfalls persönliche Bestleistung). Franziska Lakomy (Frauen) komplettierte das erfolgreiche Familienabschneiden mit zwei zweiten Plätzen im Kugelstoßen (10,49 m) und im 100 m Sprint. Julia Engelke (Frauen) trug mit einem dritten Platz im 100 m Sprint (14,32 s) und einem zweiten Platz im Weitsprung ebenfalls zur Medaillenausbeute bei. Pepita Beinert (W14) konnte im 100 m Sprint mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 13,61 s die Bronzemedaille gewinnen. Bei den Männern sicherte sich Alexander Opitz im 400 m Lauf den zweiten Platz. Claudius Schödel (Männer) zeigte seine Klasse im Weitsprung mit 6,17 m (Platz 1) und verteidigte mit 12,15 s im 100 m Sprint den dritten Platz. Felix Seluga (MJU18) dominierte die Wurfdisziplinen und holte sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswurf die Goldmedaille. Herausragende Leistungen beim Werfertag in Regis-Breitingen Parallel zum Sparkassen-Cup in Bernburg fand in Regis-Breitingen ein landesoffener Werfertag statt, bei dem das WLT Teutschenthal mit zwei Athletinnen vertreten war. Hier gelang Josefine Unger (W15) ein herausragendes Ergebnis im Hammerwurf. Mit einer Weite von 45,40 m sicherte sie sich nicht nur den ersten Platz, sondern übertraf erneut ihre persönliche Bestleistung und untermauerte damit ihre Zugehörigkeit zur deutschen Spitze in dieser Disziplin. Auch im Diskuswurf zeigte sie mit 25,68 m (persönliche Bestleistung) eine starke Leistung und belegte den zweiten Platz. Andrea Bierende (W55) stand ihrer jungen Teamkollegin in nichts nach und holte sich im Hammerwurf mit 37,82 m den Sieg. Im Kugelstoßen reichten 9,82 m ebenfalls für den ersten Platz. Die beeindruckenden Ergebnisse beider Wettkämpfe zeigen die hervorragende Nachwuchsarbeit und das hohe Leistungsniveau des Wurf- und Laufteams des SV 1885 Teutschenthal. Die zahlreichen persönlichen Bestleistungen und Podestplätze sind ein deutliches Zeichen für das Engagement der Athleten und Trainer. Haben Sie Lust bekommen auf Kugelstoßen, zu Laufen, Weit oder Hoch zu springen und weitere sportliche Herausforderungen kennenzulernen? Dann melden Sie sich doch einfach zum Probetraining beim SV 1885 Teutschenthal/Wurf- und Laufteam an! Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.wlt-teutschenthal.com. A. Opitz [...]
6. April 2025Das Wurf- und Laufteam Teutschenthal führte in der Sporthalle der Schule Teutschenthal am 02.04.2025 wieder einen Hochsprung-Wettkampf für Grundschüler durch. Insgesamt nahmen 66 Kinder daran teil. Die Mädchen und Jungen der Altersklassen 7 bis 13 beteiligten sich diszipliniert und erreichten beachtliche Ergebnisse. Sie fieberten bei den Versuchen ihrer Mitstreiter mit und klatschten Beifall, wenn eine neue Sprunghöhe erreicht wurde. An dem Wettkampf beteiligten sich auch drei Athleten vom Wurf- und Laufteam, die keine Grundschüler mehr waren und den jüngeren Kindern zeigten, welche Leistungen mit regelmäßigem Training erreicht werden können. Die Medaillengewinner: AK W7 Fatmanur Gülen 0,65m 1.       Platz   Anita Meyer 0,65m 1.       Platz   Saphira Riehme 0,65m 1.       Platz         AK M7 Emil Meißner 0,80m 1.       Platz   Till Steingasser 0,75m 2.     Platz   Wilhelm Vater 0,75m 2.     Platz         AK W8 Emely Zühlke 0,80m 1.       Platz   Elisa-Marie Busch 0,75m 2.     Platz   Emma Anhelm 0,75m 3.      Platz   Emily Burziwoda 0,75m 3.      Platz         AK M8 Leonard Schröder 1,00m 1.       Platz   Mateo Steffens 0,95m 2.     Platz   Victor Borchert 0,90m 3.      Platz         AK W9 Maja Gerlach 1,05m 1.       Platz   Luisa Ambach 0,95m 2.     Platz   Lisbeth Vater 0,90m 3.      Platz         AK M9 Henry Schlüfter 1,05m 1.       Platz   Emil Reinicke 1,05m 2.     Platz   Bruno Falkenstein 1,05m 2.      Platz         AK W10 Johanna Mayer 1,10m 1.       Platz   Paulina Witteborn 1,05m 2.     Platz   Nele Reuter 1,05m 3.      Platz         AK M10 Elias Deumer 1,00m 1.       Platz Ak M10 Erik Quenzel 0,95m 2.     Platz   Tim Radak 0,95m  2.    Platz         AK M11 Fritjof Riehme 1,20m 1.       Platz   Louis Schüler 1,10m 2.     Platz   Erik Teubner 0,95m 3.      Platz         AK W12 Hannah Tusche 1,35m 1.       Platz         AK M12 Ole Steingasser 1,25m 1.       Platz   Louis Linke 1,05m 2.     Platz   Darius Anwand 1,05m 3.      Platz         AK W13 Anna Löser 1,45m  1.    Platz   Zoe Paul 1,05m  2.    Platz   Die Ehrung der Medaillengewinner erfolgte durch die Ortsbürgermeisterin Annegret Helbig und den Bürgermeister Tilo Eigendorf. Beide überreichten auch den Bürgermeisterpokal für die beste Hochsprungleistung der Mädchen und den besten Grundschüler der Grundschule Teutschenthal  bei diesem Hochsprung-Wettkampf. [...]
6. April 2025Das Wurf- und Laufteam des SV 1885 Teutschenthal (WLT) hat beim 3. EMS-Wurfmeeting in Schönebeck mit beeindruckenden Leistungen geglänzt. Unter den neun angetretenen Athleten gab es zahlreiche persönliche Bestleistungen und mehrere Goldmedaillen. Goldregen für das WLT Benjamin Juli Fox (M12) sicherte sich im Hammerwurf mit 19,5 m den ersten Platz. Felix Seluga (MU18) dominierte mit 12,80 m im Kugelstoßen und holte sich Gold. Auch im Diskuswurf (34,91 m) und Hammerwurf (46,69 m) konnte Felix überzeugen und gewann jeweils die Goldmedaille. Leon Bierende (Männer) gewann mit 46,56 m im Hammerwurf. Annett Sonderhof (W55) erreichte mit 6,9 m im Kugelstoßen den 1. Platz, Platz 2 im Hammerwurf (Frauen) mit 26,83 m Lotta Anger-Coith (W13) konnte mit 38,54 m im Hammerwurf eine neue persönliche Bestleistung erreichen und sich den 1. Platz sichern. Josefine Unger (W15) gewann mit einer neuen persönlichen Bestweite von 44,36 m im Hammerwurf und qualifizierte sich damit für die deutschen Schülermeisterschaften Persönliche Bestleistungen und weitere Podestplätze Luisa Ringmayer (W13) erreichte im Kugelstoßen mit 6,98 m eine neue persönliche Bestleistung und Platz 4. Im Hammerwurf kam Luisa mit 26,30 m auf Platz 2 und im Speerwurf mit 20,73 m auf Platz 3. Josefine Unger (W15) konnte in drei Disziplinen persönliche Bestweiten erreichen. Im Kugelstoßen mit 9,50 m (Platz 3) und im Diskuswurf mit 23,01 m (Platz 4). Jason Dünkel (MU18) Hammerwurf 42,16 m Platz 2 Isabell Böhm (W13) erreichte bei ihrem ersten Wettkampf mit 19,59 m im Hammerwurf Platz 3 Ein erfolgreicher Tag für das WLT Das 3. EMS-Wurfmeeting in Schönebeck war ein voller Erfolg für das WLT. Die Athleten zeigten hervorragende Leistungen und kehrten mit zahlreichen Medaillen und persönlichen Bestleistungen nach Hause zurück. Die Trainer und Betreuer des WLT sind stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge und freuen sich auf die kommenden Wettkämpfe. Haben Sie Lust bekommen auf Kugelstoßen, zu Laufen, Weit oder Hoch zu springen und weitere sportliche Herausforderungen kennenzulernen? Dann melden Sie sich doch einfach zum Probetraining beim SV 1885 Teutschenthal/Wurf- und Laufteam an! Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.wlt-teutschenthal.com. [...]
19. März 2025Am 16.03.2025 wurden durch den Kreissportbund Saalekreis im Merseburger Domstadtkino die erfolgreichsten Sporttalente des Jahres 2024 im Nachwuchsbereich geehrt. Insgesamt waren 102 Sportlerinnen und Sportler aus 19 Sportvereinen eingeladen, darunter 9 Athleten vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal (Leni und Harki Lakomy, Josefine Unger, Lotta Anger-Coith, Anna Löser, Charlotte Mayer, Jason Dünkel, Felix Seluga und Leon Bierende). Auch die Bürgermeister und Vertreter der eingeladenen Kommunen ließen es sich nicht nehmen, durch ihr persönliches Erscheinen die herausragenden Leistungen der Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler ihrer Gemeinde zu ehren. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Bekanntgabe der Sieger und Platzierten zur MZ-Sportlerwahl im Nachwuchsbereich. Der Titel „Nachwuchssportler des Jahres 2024“ ging an unseren Athleten Jason Dünkel. In seiner Spezialdisziplin Hammerwerfen wurde er sowohl im Winter als auch im Sommer Landesmeister und Mitteldeutscher Meister. Josefine Unger erreichte den 4. Platz bei der Sportlerwahl im Nachwuchsbereich. Auch sie war im Jahr 2024 im Hammerwurf erfolgreich. [...]
16. März 2025Saisonauftakt für unsere jüngsten Athleten waren der Winterdreikampf am 03.02. in Halle und der Waldlauf (ab Altersklasse 10 zugleich Cross-Bezirksmeisterschaften) am 15.03.2025 in Naumburg. Johanna Mayer erreichte im Weitsprung beim Winterdreikampf in Halle eine neue Bestleistung (3,62m) und belegte damit in der AK W10 den 3. Platz. Bei den Cross-Bezirksmeisterschaften konnte Johanna nach den gelaufenen 1,1km auf den obersten Podestplatz klettern. Sie wurde in ihrer Altersklasse Bezirksmeisterin. Bezirksmeisterin im Crosslauf wurde auch Hannah Tusche (AK W12). Maja Baldeweg belegte in der gleichen Altersklasse bei diesen Meisterschaften über die 2,2km-Strecke Platz 2. Majas Bruder Arthur startete in der AK M9 und wurde in einem starken Rennen Sieger im Naumburger Waldlauf über 0,8km. Klara Streil, in der AK W7 startend, erkämpfte sich über die gleiche Distanz einen sehr guten 2. Platz. Auch Alexander Stollberg (AK M11) zeigte ein starkes Rennen und belegte über 1,1km den 3.Platz bei den Cross-Bezirksmeisterschaften. Sehr kämpferisch zeigte sich Nara Estelle Nitzschke. Sie knickte bei dem Lauf leider um und erreichte in der AK W11 dennoch die Silbermedaille über die 1,1km-Strecke. Beim zu Beginn durchgeführten 0,4km-Bambinilauf waren Frederik Mayer (M5) und Evelyn Winterstein (W3) vertreten. Frederik kam als schnellster Junge ins Ziel. Beide freuten sich sehr über ihre Medaille und die Teilnehmerurkunde. Für die weitere Wettkampfsaison wünschen wir allen viel Erfolg. L. Winterstein [...]
10. März 2025Am Freitag, den 28. Februar 2025, wurde das Merseburger Ständehaus zum Schauplatz einer glanzvollen Ehrung, bei der 189 Sportlerinnen und Sportler aus 25 Vereinen für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr gewürdigt wurden. Auch der SV 1885 Teutschenthal Wurf- und Laufteam (WLT) konnte sich über verdiente Auszeichnungen freuen. Franziska Lakomy unter den Besten Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung von Franziska Lakomy, einer herausragenden Leichtathletin des WLT. Ihre Leistungen, die sie bis zur Landesmeisterschaft führten, wurden gebührend gewürdigt. Zudem erreichte Sie bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres 2024 einen hervorragenden 3. Platz. Engagement-Preis für Dieter Voigt Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Engagement-Preises für Übungsleiter, mit dem Dieter Voigt, der Trainer des WLT, für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurde. Seine unermüdliche Arbeit und sein Einsatz für den Verein sind von unschätzbarem Wert und machen ihn zu einem Vorbild für alle Sportlerinnen und Sportler. Ein Abend der Anerkennung Die Sportlerehrung bot nicht nur die Gelegenheit, die sportlichen Erfolge zu feiern, sondern auch die Menschen zu würdigen, die im Hintergrund Großartiges leisten. Der SV 1885 Teutschenthal WLT ist stolz auf seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie auf seine engagierten Trainer und Betreuer, die den Verein zu dem machen, was er ist. Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.wlt-teutschenthal.com. A. Opitz [...]

Über uns

Beim SV 1885 Teutschenthal e.V. gibt es seit dem 01.01.2009 neben den  Abteilungen Fußball, Gymnastik, Karate, Kegeln und Leichtathletik  die  Abteilung Wurf- und Laufteam. Bislang haben sich 41 Mitglieder beim Wurf- und Laufteam (WLT) angemeldet. Hier werden eine Vielzahl von leichtathletischen Disziplinen – wie Hammerwurf, Diskus, Speerwurf, Ballwerfen, Kugelstoßen, Weitsprung, Dreisprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Lauf, Sprint, Hürdenlauf, Staffellauf – trainiert.

Habt Ihr Lust bekommen, Euch in diesen Disziplinen zu versuchen, so setzt Euch mit uns in Verbindung (Telefon: 034601 25927, E-Mail: info@wlt-teutschenthal.com oder direktes Ansprechen auf der Trainingsstätte).