Aufruf

Liebe Sportlerinnen und Sportler vom Wurf- und Laufteam, wie Ihr wisst, haben wir den Trainingsbetrieb seit 16.03.2020 eingestellt. Für Euch sollte das nicht bedeuten, dass Ihr ins Nichtstun verfallt. In der Leichtathletik kann man auch sehr gut Einzeltraining durchführen. Jeder kann Krafttrainingsübungen zu Hause absolvieren, Herr Voigt (telefonisch erreichbar unter 034601 25927) kann Geräte wie Hürden, Schlagbälle u.ä. aus dem Geräteraum zur Verfügung stellen und für jeden sollte Jogging allein oder mit einem Familienmitglied möglich sein. Wir rufen Euch auf aktiv zu bleiben. Wir wünschen Euch und Euren Familien Gesundheit!

Das Trainerteam

 

 

WLT beim 23. Schüler-Hallenmeeting

Vom Schüler-Hallensportfest am 29.02.2020 in der Brandbergesporthalle kehrten unsere Sportlerinnen und Sportler mit 13 Medaillen zurück. Bei diesem Sportfest trafen sie auf ein starkes Starterfeld. Es waren Athleten aus mehreren Bundesländern am Start. Bei den zehnjährigen Mädchen siegte Josefine Unger mit 3,81 m im Weitsprung und verbesserte damit erneut ihre persönliche Bestleistung. Luciane von Rhein (W11) lief über 50 m Bestzeit und belegte in 7,71 s den 2. Platz. Zweite wurde Luciane auch im Hochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 1,30 m und eine dritte Medaille erhielt sie mit 4,10 m im Weitsprung. Hier belegte sie Platz Drei. Unsere dritte weibliche Starterin Julia Engelke (W 15) belegte im Hochsprung und im Weitsprung jeweils Platz Drei. Mit 4,71 m verbesserte Julia ihre persönliche Bestleistung im Weitsprung und auch im Hochsprung erreichte sie mit 1,35 m persönliche Bestleistung . Unsere männlichen Teilnehmer standen bei diesem Hallensportfest ihren Vereinskameradinnen nicht nach. Bei den zehnjährigen Jungen gewann Harki Lakomy in 2:49,46 min den 800 m-Lauf, belegte in Bestzeit (7,87 s) im 50 m-Sprint Platz Zwei und holte auch im Weitsprung mit 4,01 m Silber. Till Reißmann gewann den Hochsprung der AK M10. Er übersprang 1,20 m.  In der AK M12 siegte Noah Koch im Kugelstoßen mit einer tollen Weite von 10,03 m und verbesserte damit erneut seine persönliche Bestleistung. Bestweite gelang auch Jannik Matibe. Mit seinen 6,85 m belegte er den 4. Platz im Kugelstoßen der AK M12. Leon Bierende siegte ebenfalls im Kugelstoßen. Er ließ mit 14,43 m die Konkurrenz in der AK MJU18 mit 2 Metern Vorsprung klar hinter sich. Auch Carlos Wagner (M13) trat im Kugelstoßen an und belegte mit Bestweite von 8,87 m Platz Vier. Mattis Klingner (M13) erzielte im Hochsprung eine neue Bestleistung und holte mit 1,40 m Bronze. Sein Bruder Ferdinand erreichte über 800 m eine neue Bestzeit (3:00,88 min).

L. Winterstein 

Silbermedaille für Andrea Bierende

Am 29.02.2020  galt es für Andrea Bierende bei den Deutschen Meisterschaften Winterwurf in Erfurt ihr Können unter Beweis zu stellen. In der neuen Alterklasse W 50 und mit einem nunmehr leichteren Hammer lieferte sie einen spannenden Wettkampf ab. Bis zum letzten Durchgang noch auf Platz 3 liegend, gelang ihr dann noch der entscheidende Wurf und sie konnte sich auf den zweiten Platz vorschieben. Mit ihrer Weite von 43,67 m lag sie letztlich 1,35 m vor der Drittplatzierten.

Herzlichen Glückwunsch.

Gottfried Lehmann

Indoor Hope von Turbine Halle

Für unsere jüngeren Athleten fand am 22.02.2020 in der Brandbergesporthalle der erste Wettkampf in diesem Jahr statt. Beim Indoor Hope von Turbine Halle konnten sich die Jüngsten im Teamwettkampf und die Altersklassen 10 bis 13 in den Einzeldisziplinen messen. Unser Team der Acht- und Neunjährigen bestand nahezu nur aus Mädchen (Leni Lakomy, Luna Opitz, Charlotte Bernstein, Tamina Melchior, Chantal Dünkel, Caylan Anacker und Jason Bahadur). Das erschwerte den Wettstreit. Sie belegten Platz Neun. Dennoch gaben alle ihr Bestes. Bei den Einzelwettkämpfen ab AK 10 erzielten unsere Mädchen und Jungen eine ganze Reihe persönlicher Bestleistungen, so Josefine Unger, Harki Lakomy, Conner Anacker, Jason Dünkel, Ferdinand Klingner, Noah Koch und Jannik Matibe. Im Weitsprung der AK W10 belegte Josefine Unger mit 3,78 m den 1. Platz. Harki Lakomy siegte mit großem Vorsprung in 2:49,04 min im 800 m-Lauf der AK M10. Im Weitsprung erreichte Harki mit einer Weite von 4,20 m Platz Zwei.  Mit seinen Ergebnissen aus dem 50 m Vorlauf, vom Weitsprung und dem 800 m-Zeitlauf belegte Harki in der Pokalwertung der AK M10 den 1. Platz. Da war der Kummer über den nicht absolvierten 50 m Endlauf wieder vergessen. Einen 2. Platz im Weitsprung belegte auch Luciane von Rhein. Sie sprang 4,16 m weit. Im 50 m-Lauf hatte sie leider keine Chance auf den Einzug ins Finale und eine gute Platzierung. Sie stürzte im Vorlauf in führender Position kurz vor dem Zieleinlauf. Aber man muss auch solche Pannen verkraften und nach vorne schauen. Schon am folgenden Samstag kann sie ihr Können erneut unter Beweis stellen. In der AK M12 belegten Noah Koch und Jannik Matibe Platz Eins und Drei im Kugelstoßen. Noahs Siegerweite betrug sehr gute 9,10 m und Jannik erreichte 6,57 m. Im Kugelstoßen der AK M13 belegte Carlos Wagner mit 8,15 m den 2. Platz. Mattis Klingner, ebenfalls AK M13, wurde Zweiter im Hochsprung.  Er übersprang 1,35 m. Im 60 m-Sprint wurde Mattis in 8,96 s Dritter. Den 3. Platz erreichten auch unsere beiden 4×100 m Staffeln der AK U12 männlich und AK U14 männlich.

Einen weiteren Start in der Brandbergehalle gibt es am 29.02.2020. Wir wünschen unseren Sportlerinnen und Sportler auch hierfür viel Erfolg.

L. Winterstein

 

Hochsprung-Wettkampf für Grundschüler

Am 19. Februar 2020 führte das Wurf- und Laufteam wieder einen Hochsprung-Wettkampf für Grundschüler durch. Insgesamt 55 Kinder aus den Grundschulen Teutschenthal, Wansleben, Bad Lauchstädt und Holleben nahmen daran teil. Den Mädchen und Jungen waren Begeisterung und Eifer anzusehen. Einige steigerten sich im Vergleich zum Vorjahr um 15 Zentimeter – wie Isabella Kunze, Till Reißmann, Nico Ehrt und Conner Anacker. Nach Wettkampfende zeigte unser Hochsprungtalent Vincent Korte, der bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften 1,90 m übersprang, den Grundschülern einen Sprung mit drei Schritten Anlauf über eine Lattenhöhe von 1,70 m. Im Anschluss daran wurden die drei Erstplazierten je Altersklasse mit Medaillen geehrt:

AK W7       AK M8    
1.  Zühlke, Lea 0,80   1. Schröder, Vincent 0,85
2. Schreib, Valentina 0,80   2. Pötsch, Leon 0,85
3. Gerlach, Maxi 0,70   3. Anacker, Caylan 0,85
3. Dudacy, Johanna 0,70        
3. Witzel, Emma 0,70        
             
AK W8       AK M9    
1.  Große-Kleffman, Elenor 0,85   1. Dietel, Noah1,05 1,05
2. Reimann, Leni 0,80   2.  Rau, Nico 1,05
2. Eigendorf, Hedi 0,80   3. Werner, Theo 1,00
2. Löser, Anna 0,80        
             
AK W9       AK M10    
1. Kunze, Isabella 1,05   1. Reißmann, Till 1,20
2. Lakomy, Leni 1,00   2. Ehrt, Nico 1,20
3. Bernstein, Charlotte 1,00   3. Lakomy, Harki 1,15
             
AK W10       AK M11    
1. Rosenhein-rich, Louisa 1,10   1. Anacker, Conner 1,20
2. Fiedler, Angelique 1,05   2. Engelke, Thomas 1,15
3. Vogel, Sally 1,00   3. Hoffmann, Gerrit 1,15
             
AK W11       AK M12/13    
1. Stieber, Mia 1,05   1. Pöhlitz, Gustav 1,20
2. Lehmann, Syrah 0,95   2. Keil, Jason-Elias 0,95
2. Kranhold, Mia 0,95        

Wir danken den Lehrern der Grundschule Teutschenthal für ihre Unterstützung sowie den Eltern und Großeltern, die die Kinder zum Wettkampf begleitet haben.

Wer Lust bekommen hat Leichtathletik bei uns zu trainieren, kann Montag, Mittwoch und Freitag von 15.30 bis 17.00 Uhr  am Probetraining in der Sporthalle Teutschenthal teilnehmen. Ab April findet das Training auf dem Stadion statt. 

L. Winterstein

Deutsche Hallenmeisterschaften und Winterwurf

Den ersten wichtigen Auftritt des noch jungen Wettkampfjahres hatten unsere Hammerwerfer am 16.02.2020 in Neubrandenburg bei den Deutschen Meisterschaften Winterwurf. Die Bedingungen am Wettkampftag waren nicht die besten, Sturm und Regen machten den Athleten zu schaffen. Dennoch war es ein erfolgreicher Tag. So konnte Jonas Schmidt in der AK MJU20 mit 59,82 m einen sehr guten 4. Platz belegen. Dabei lieferte er sich einen spannenden Wettkampf um Platz 3, am Ende fehlten nur 64 Zentimeter. Während des Wettkampfes von Leon Bierende waren die Bedingungen mehr als schlecht. Leider konnte er seine Würfe nicht im Ring halten und die Endkampfteilnahme war dahin. Das gelang Caroline Neubert in der AK WJU20. Sie erreichte den Endkampf und belegte mit neuer persönlicher Bestleistung von 43,35 m einen sehr guten 7. Platz. Sie verbesserte sich um 3 Meter. 
Jetzt gilt es, sich auf die kommenden Wettkämpfe durch intensives Training weiter vorzubereiten. 
Gottfried Lehmann

WLT bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften und Winterwurf

Am 01. Februar 2020 fanden in Halle für die Altersklassen U20, U18 und U16 die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften und Winterwurf statt. Mit dabei waren auch Athleten vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal. Sie kämpften gemeinsam mit Athleten aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen um die begehrten Medaillen. Unser erfolgreichster Teilnehmer bei diesen Meisterschaften war unser Hammerwerfer Leon Bierende. Er wurde mit einer Weite von 55,50 m Mitteldeutscher Meister im Hammerwerfen der MJU18. Leon trat auch noch im Kugelstoßen an und erreichte eine neue Bestweite von 15,02 m, was ihm Rang Vier einbrachte. Vizemeister im Hammerwerfen der MJU20 wurde Jonas Schmidt. Sein Wurfgerät landete bei 58,17 m. Caroline Neubert wurde mit 40,44 m  im Hammerwerfen der WJU20 Vizemeisterin. Claudius Schödel startete bei diesen Meisterschaften im Weitsprung und Dreisprung der MJU20. Im Weitsprung trennten ihn nur 2 Zentimeter von Platz Drei. Er sprang 6,35 m weit und wurde damit Vierter. Im Dreisprung holte er sich dann mit einer Weite von 12,20 m die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich Vincent Korte im Hochsprung der MJU20. Die übersprungene Höhe von 1,90 m stellte für ihn eine neue Bestleistung dar und es war die gleiche Sprunghöhe wie sie der Zweitplazierte erreichte. Willi Deckert belegte im Hammerwerfen der MJU18 mit 36,47 m Platz Fünf vor seinem Vereinskameraden Martin Engelke (33,99 m). Unsere 4×200 m-Staffel der MJU20 mit Claudius Schödel, Paul Pöhlitz, Vincent Korte und Martin Engelke belegte in 1:42,07 min Platz Fünf. 

Für Jonas Schmidt, Leon Bierende und Caroline Neubert stehen in zwei Wochen die Deutschen Jugendmeisterschaften Winterwurf an. Wir wünschen ihnen viel Erfolg. 

L. Winterstein

HLM und Winterwurf U18, Männer und Frauen

Am 25. Januar 2020 ging es noch einmal zu den Hallen-Landesmeisterschaften und Winterwurf.  An diesem Tag waren die Altersklassen U18 sowie Männer und Frauen gefragt. Leon Bierende und Jette Sonderhoff wurden Landesmeister Winterwurf im Hammerwerfen. Jette verbesserte ihre persönliche Bestweite um 4 Meter und warf den Hammer 34,08 m weit. Leon warf 48,95 m weit. Er ging auch noch im Kugelstoßen an den Start und belegte mit 14,13 m den 2. Platz. Mit neuer Bestleistung von 36,86 m wurde Martin Engelke Zweiter im Hammerwerfen. Ihm gelang eine Weiterentwicklung um 6 Meter. Knapp hinter Martin belegte Willi Deckert mit 36,29 m Platz Drei. Für ihn bedeute diese Weite mit dem 1 kg schwereren Arbeitsgerät ebenfalls persönliche Bestleistung. Vincent Korte starte bei den Männern im Hochsprung. Er übersprang 1,80 m und wurde in diesem Wettbewerb Vierter. 

Die beiden ersten Wettkämpfe des Jahres zeigten, unsere Athleten sind gut gerüstet. Am 01. Februar 2020 können sie sich dann bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften und Winterwurf mit den Athleten aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen messen.

L. Winterstein

Hallen-Landesmeisterschaften und Winterwurf

Den Auftakt der neuen Wettkampfsaison bildeten für unsere Athleten die Hallen-Landesmeisterschaften und Winterwurf der Altersklassen U20, 15 und 14 sowie die Offenen Hallen-Landesmeisterschaften der Senioren am 18.01.2020 in Halle. Vom Wurf- und Laufteam nahmen Jonas Schmidt, Claudius Schödel, Leon Bierende, Caroline Neubert, Anna Pöhlitz, Jette Sonderhoff, Julia Engelke, Heidi Koppa und unsere Seniorinnen Andrea Bierende und Annett Sonderhoff an diesen Meisterschaften teil. Alle 10 Sportlerinnen und Sportler kehrten mit einer Medaillie zurück. Jonas Schmidt gelang bei diesem ersten Wettkampf wieder ein Wurf nahe der 60 m-Marke. Er wurde mit 59,04 m Landesmeister im Hammerwerfen. Leon Bierende wurde hinter Jonas mit 51,38 m Zweiter . Claudius Schödel hatte nach langer Wettkampf- und Trainingspause mit 6,27 m den 3. Platz im Weitsprung und mit 12,34 m den 2. Platz im Dreisprung erreicht. Im Hammerwerfen der Weiblichen Jugend belegten Caroline Neubert (WJ U20) mit 40,52 m, Jette Sonderhoff (W15) mit 29,58 m und Heidi Koppa (W14) mit 21,66 m jeweils den ersten Platz. Anna Pöhlitz belegte im Dreisprung der AK WJ U20 den ersten Platz. Sie musste leider verletzungsbedingt vorzeitig den Wettkampf beenden. Ihren ersten Dreisprung-Wettkampf absolvierte bei diesen Hallen-Landesmeisterschaften Julia Engelke (W15). Sie erreichte eine Weite von 8,20 m und wurde Dritte. Im Weitsprung erreichte sie in einem starken Starterfeld den Endkampf. Mit neuer Bestweite von 4,60 m kam sie auf Platz Sieben. In der AK W50 nahmen Andrea Bierende und Anett Sonderhoff am Kugelstoßen teil. Andrea siegte vor Annett mit sehr guten 10,32 m. Annett stieß die Kugel 7,42 m weit. Im 60 m-Lauf wurde Annett Dritte.

L. Winterstein

Hallen-Bezirksmeisterschaften

Mit den Hallen-Bezirksmeisterschaften am 07. und 08. Dezember 2019 endete für die Sportlerinnen und Sportler vom Wurf- und Laufteam die Wettkampfsaison 2019. In der Brandbergehalle zeigten acht unserer Athleten noch einmal ihr Können. Luciane von Rhein überzeugte gleich zu Beginn mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Hochsprung. Sie übersprang 1,34 m und wurde Hallenbezirksmeisterin in der Altersklasse W10. Mit dieser Höhe verbesserte sie auch ihren eigenen Vereinsrekord. Eine Silbermedaille errang Luciane mit 4,03 m im Weitsprung. Im 50 m-Sprint kam sie bei den zehnjährigen Mädchen in 7,84 s als Dritte ins Ziel und vervollständigte damit ihren Medaillensatz. Am ersten Wettkampftag nahmen Carlos Wagner am Kugelstoßen der AK M12 und Julia Engelke am Weitsprung der AK W14 teil. Beide erreichten den Endkampf. Julia gelang eine neue Bestweite von 4,57 m. Sie belegte in einem starken Starterfeld Platz Sieben. Carlos wurde mit einer Weite von 7,99 m Achter. Am Tag Zwei errang Vincent Korte den Hallenbezirksmeister-Titel im Dreisprung. Er konnte erst im vierten Versuch in den Wettkampf einsteigen, da der Zeitplan sehr eng war und er sich noch beim Hochsprung befand. Mit einer Weite von 12,50 m ließ er jedoch seine Kontrahenten hinter sich. Im Hochsprung der MJ U18 holte er  zuvor mit einer Sprunghöhe von 1,85 m Silber. Diese Höhe bedeutete für ihn Jahresbestleistung. Eine Silbermedaille errang auch Jonas Schmidt. Er wurde Zweiter im Kugelstoßen der MJ U20. Er stieß die 6 kg schwere Kugel 10,50 m weit. Leon Bierende erzielte im Kugelstoßen der MJ U18 mit der 5 kg- Kugel eine Weite von 14,15 m und wurde damit Dritter. Martin Engelke blieb bei seinen Sprüngen leider weit hinter dem Absprungbalken und verschenkte dadurch wertvolle Zentimeter.  So kam er an diesem Tag nicht über die 10 m-Marke und belegte im Dreisprung der MJ U18 Platz Vier. Gustav Pöhlitz lief Bestzeit im 800 m-Lauf der AK M11 und belegte in einer Zeit von 2:46,10 min Platz Vier. 

Wir wünschen unseren Sportlerinnen und Sportlern eine schöne Advents- und Weihnachtszeit, einen schönen Jahreswechsel und recht viel Erfolg im Wettkampfjahr 2020.

L. Winterstein