Aktuelle Meldungen

12. März 2023Das Schülerhallenmeeting des MSV Buna Schkopau/LLZ Halle am 12.03.2023 in der Brandbergesporthalle war wieder gut besucht. Athleten aus sechs Bundesländern waren vertreten. Vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal gingen 15 Sportlerinnen und Sportler an den Start.  Luciane von Rhein kehrte mit drei Goldmedaillen von diesem Wettkampf zurück. Sie siegte in der AK W14 in neuer Bestzeit im 60m-Sprint (8,27s), im Hochsprung mit neuer Bestleistung von 1,55m und im Weitsprung mit einer Weite von 4,78m. Leni Lakomy errang an diesem Wettkampftag einen Medaillensatz. Sie siegte in der AK W12 im 60m-Sprint in 8,80s. Im Vorlauf lief sie eine neue Bestzeit (8,67s). Im Weitsprung landete sie nur einen Zentimeter hinter der Erstplatzierten und wurde mit einer Weite von 4,30m Zweite. Im Hochsprung stellte sie eine neue Bestleistung auf. Sie übersprang wie die Zweitplatzierte 1,30m und wurde Dritte. In der AK W11 verpasste Luisa Ringmayer knapp den Podestplatz. Sie sprang genau so weit wie die Drittplatzierte und wurde mit einer Weite von 3,99m Vierte. Johanna Dudacy belegte im 50m-Sprint der AK W10 den 2. Platz. Sie lief die Strecke in 8,17s. Das Finale erreicht hatten auch ihre Vereinskameradinnen Maja Baldeweg, Hannah Tusche und Lea Marie Zühlke. Auch im Weitsprung wurde Johanna Zweite. Sie sprang 3,97m weit. Erfolgreich gingen auch unsere männlichen Teilnehmer an den Start. Noah Koch und Felix Seluga belegten Platz eins und zwei im Kugelstoßen der Altersklasse M15. Noah stieß die Kugel 14,44m weit und Felix erreichte 12,64m. Harki Lakomi errang zweimal Gold und zweimal Silber in den Wettbewerben der AK M13. Mit einer Sprunghöhe von 1,50m, die für ihn persönliche Bestleistung bedeutet, siegte er im Hochsprung. Im 800m-Lauf siegte er in einer Zeit von 2:29,07min. Im 60m-Sprint lief er 8,40s und wurde Zweiter seiner Altersklasse und auch im Weitsprung wurde Harki Zweiter. Er sprang 4,68m weit. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die Freiluftsaison! L. Winterstein [...]
8. März 2023Am 26.02.2023 fand in Merseburg die 25. Nachwuchsehrung der besten Sportler des Saalekreises statt. 125 Mädchen, Jungen und Mannschaften aus 22 Vereinen aus 10 Städten bzw. Gemeinden in 21 Sportarten, die mindestens einen Landesmeistertitel errungen hatten, nahmen daran teil. Unter den Teilnehmern befanden sich 12 Sportler bzw. Sportlerinnen des SV 1885 Teutschenthal, darunter 11 vom Wurf- und Laufteam. Geehrt wurden vom Wurf- und Laufteam Julia Engelke, Jette Sonderhoff, Josefine Unger, Luciane von Rhein, Leon Bierende, Martin Engelke, Noah Koch, Felix Seluga, Paulo Röthling und Harki Lakomy. Mattis Klingner gehörte ebenso zu diesen Sportlern, da er kein Vereinsmitglied mehr ist, nahm er nicht an der Veranstaltung teil. Gleichzeitig erfolgte die Bekanntgabe der Ergebnisse zur MZ-Sportlerwahl im Nachwuchsbereich. Unser Hammerwerfer Leo Bierende belegt hier den 2. Platz, gerade mal zwei Punkte hinter dem Erstplatzierten. Zur Auszeichnung und Ehrung der Besten wurden aus allen vertretenden Vereinen 10 Bürgermeister/ Oberbürgermeister oder Vertreter durch den Kreissportbund eingeladen. Einzige Enttäuschung und ein bitterer Wehrmutstropfen für unsere erfolgreichen Sportler, den Eltern und den ehrenamtlichen Übungsleitern war, dass ausgerechnet aus der Gemeinde Teutschenthal kein Repräsentant dieser Einladung gefolgt war. Sicherlich sind für eine Gemeinde Gewerbegebiete oder Einkaufseinrichtungen wichtig. Man könnte meinen, der Breitensport verursacht nur Kosten. Wer schon einmal den vielen begeisterten Kindern und Jugendlichen des Vereins beim regelmäßigen Training oder einem Wettkampf zugeschaut hat, sieht die Freude, die das Sporttreiben im Verein mit sich bringt. Mit ihren Erfolgen repräsentieren die Sportlerinnen und Sportler aus Teutschenthal seit Jahren – sogar über die Grenzen des Saalekreises hinaus – die Gemeinde beachtenswert. Was wäre denn eine Gemeinde ohne ein aktives Vereinsleben und ohne die ehrenamtliche Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen? Wir würden uns für die Zukunft wünschen – gerade, weil aus finanzieller Sicht die gesellschaftliche und soziale Bedeutung der Vereinsarbeit nicht auszudrücken ist – dass man ihr in unserer Gemeindevertretung und den zuständigen Stellen eine ihr gebührende Bedeutung beimisst. D. Voigt [...]
19. Februar 2023Beim Indoor Hope von Turbine Halle waren zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus vielen Landesteilen Sachsen-Anhalts sowie über die Landesgrenzen hinaus wie z.B. aus Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg vertreten. Vor allem in den unteren Altersklassen waren die Teilnehmerzahlen sehr hoch. So waren z.B. in der Altersklasse W11 55 Mädchen am Start. Der Veranstalter hatte daher für die AK 10 und 11 die Sprintläufe ohne Finalläufe und den Weitsprungwettbewerb ohne Endkämpfe durchgeführt. Wer an allen drei angebotenen Disziplinen teilnahm, kam in die Pokalwertung. Vom Wurf- und Laufteam traten insgesamt 19 Sportlerinnen und Sportler bei diesem Sportereignis erfolgreich an. Sie erhielten 6 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen. Bei unseren jüngsten Starterinnen (AK W10) waren vor allem Johanna Dudacy, Hannah Tusche und Maja Baldeweg sehr erfolgreich. Johanna gewann den 50m Sprint in 8,15 s, im Weitsprung mit sehr guten 4,08m und auch die Pokalwertung. Hannah belegte über 800m knapp geschlagen den 2. Platz in 3:02,82 min und auch in der Pokalwertung belegte sie den 2. Platz. Maja sicherte sich zweimal den 3. Platz. Sie wurde Dritte über 50m in 8,40s und über 800m in 3:03,16 min. Eine Altersklasse höher belegte Luisa Ringmayer den 3. Platz im Weitsprung. Sie erreichte eine Weite von 3,92m. Leni Lakomy, in der AK W12 startend, holte sich an diesem Tag drei Medaillen. Sie wurde Zweite über 800m (2:47,21min) und jeweils Dritte im Hochsprung (1,25m) und im 60m – Sprint (8,82s).Charlotte Bernstein verfehlte nur knapp den Podestplatz. In 2:53,12 min belegte sie über 800m Platz vier. Luciane von Rhein kehrte mit einem Medaillensatz zurück. Sie gewann in der AK W14 den 60m -Sprint in 8,41s, belegte mit 1,51m den 2. Platz im Hochsprung und den 3. Platz im Weitsprung. Ebenso erfolgreich waren unsere männlichen Starter. Harki Lakomy siegte in 2:34,60min im 800m – Lauf der AK M13, belegte Platz zwei über 60m (8,52s) und wurde auch im Hochsprung mit einer Sprunghöhe von 1,49 m Zweiter. In der AK M14 belegte Jason Dünkel mit 9,25m den 2. Platz im Kugelstoßen. In der AK M15 wurden Noah Koch und Felix Seluga Erster und Zweiter im Kugelstoßen. Noah kam der 15m – Marke schon sehr nahe. Er stieß die Kugel 14,85m weit und verbesserte damit erneut seine persönliche Bestleistung. Felix Seluga bestätigte seine bisherige Bestleistung. Er erreichte 12,58m. Bei den Staffelläufen hatten wir drei Staffeln am Start. Unsere Staffel 1 in der AK U12 mit den Läuferinnen Luisa Ringmayer, Emma Nowosadka, Anna Löser und Johanna Dudacy holte sich in 64,71s den 3. Platz. Unsere zweite Staffel in dieser Altersklasse mit Lea Marie Zühlke, Hannah Tusche, Maja Baldeweg und Chantal Dünkel wurde leider in ihrem Lauf von einem Kampfrichter behindert. Sie belegten dennoch einen guten 6. Platz von den insgesamt 17 Staffeln.  L. Winterstein     [...]
22. Januar 2023Am 21. und 22.01.2023 fanden in Halle und Magdeburg Landesmeisterschaften statt. Die Athleten vom Wurf-und Laufteam Teutschenthal waren wieder sehr erfolgreich vertreten und kehrten von diesem Wettkampfwochenende mit insgesamt 13 Medaillen zurück. Am Samstag wetteiferten in Halle die Altersklassen 14, 15, U20 und Senioren. In Magdeburg traten die Altersklassen 12 und 13 zum Fünfkampf an. Landesmeister wurden Jason Dünkel (M14) im Hammerwurf mit 30,10m, Luciane von Rhein (W14) im Hochsprung mit einer Sprunghöhe von 1,46m, Noah Koch (M15) im Hammerwerfen mit neuer Bestweite von 44,68m und Jette Sonderhoff (U20) im Hammerwerfen mit 31,84m. Den 2. Platz belegten Felix Seluga (M15)  im Hammerwerfen mit 38,98m, Noah Koch (M15) im Kugelstoßen mit sehr guten 14,23m, Julia Engelke (U20) im Dreisprung mit 8,78m und Annett Sonderhoff (W50) im 60m-Sprint in 11,09s. Einen dritten Platz belegten mit einer Weite von 34,58m Felix Seluga (M15) im Diskuswerfen, Paulo Röthling (M15) mit 43,09m im Speerwerfen und Annett Sonderhoff (W50) im Kugelstoßen mit 7,31m. Den Podestplatz knapp verfehlt haben Luciane von Rhein (W14) im 60m-Sprint und Felix Seluga (M15) im Kugelstoßen. Sie belegten hier jeweils Platz Vier. Julia Engelke (U20) erreichte im Weitsprung den Endkampf und belegte mit 4,64m Platz 7. In Magdeburg hatten Leni Lakomy, Luna Opitz und Harki Lakomy im Rahmen des Fünfkampfes den 60m- Sprint, 60m-Hürdenlauf, Weitsprung, Kugelstoßen und den 800m-Lauf zu absolvieren. Harki Lakomy (M13) erreichte eine Gesamtpunktzahl von 2.345 Punkten und wurde Vizelandesmeister in seiner Altersklasse. Leni Lakomy (W12) erzielte 2.096 Punkte und belegte einen sehr guten 3. Platz. Luna Opitz (W12) erreichte 1.821 Punkte und platzierte sich im guten Mittelfeld. L. Winterstein [...]

Über uns

 

Beim SV  1885 Teutschenthal e.V. gibt es seit dem 01.01.2009 neben den  Abteilungen Fußball, Gymnastik, Karate, Kegeln und Leichtathletik  die  Abteilung Wurf- und Laufteam. Bislang haben sich 39 Mitglieder beim Wurf- und Laufteam (WLT) angemeldet. Hier werden eine Vielzahl von leichtathletischen Disziplinen – wie Hammerwurf, Diskus, Speerwurf, Ball, Kugelstoßen, Weitsprung, Hochsprung, Lauf, Sprint, Staffellauf – trainiert.    

Habt Ihr Lust bekommen, Euch in diesen Disziplinen zu versuchen, so setzt Euch mit uns in Verbindung (Telefon: 034601 25927, E-Mail: info@wlt-teutschenthal.com oder direktes Ansprechen auf der Trainingsstätte).