WLT-Athleten erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften

Vom 05. bis 07.05.2023 fanden in Halle die Bezirksmeisterschaften statt. Die Wettbewerbe Diskuswurf und Hammerwerfen wurden am 05.05.2023 im Sportforum Brandberge ausgetragen. Alle anderen Leichtathletikdisziplinen wurden im Stadion Robert-Koch-Straße durchgeführt.

Den Bezirksmeistertitel errangen am 05.05.2023:

Felix Seluga (M15) im Hammerwurf mit 46,08m (neue Bestleistung)

Leon Bierende (Männer) im Hammerwurf mit 50,71m (neue Bestleistung), zur DM – Norm fehlen nur 29 cm

Jason Dünkel (M14) im Hammerwurf mit 35,64m (neue Bestleistung) 

Josefine Unger (W13) im Hammerwurf mit 33,51m (neue Bestleistung) 

Andrea Bierende (W50) im Hammerwurf mit 43,26m.

Jette Sonderhoff (WJU20) im Hammerwurf mit 31,60m

Weitere gute Ergebnisse erzielten Annett Sonderhoff im Hammerwurf mit 29,06m (2.Platz), Felix Seluga im Diskuswurf mit 38,7m (3. Platz), Jason Dünkel ebenfalls im Diskuswurf mit 31,12m (4. Platz) und Josefine Unger in der gleichen Disziplin mit 18,64m (5. Platz). Ferdinand Klingner (M13) absolvierte seinen ersten Wettkampf im Hammerwurf mit 17,94m (2. Platz).

Am 06. und 07.05.2023 errangen die Sportlerinnen und Sportler vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal weitere 24 Medaillen, darunter 12 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen. Unsere jüngsten Starterinnen Johanna Dudacy (W10) und Maja Baldeweg (W10) kehrten jeweils mit 2 Einzel-Medaillen zurück. Johanna wurde mit 4,00m Bezirksmeisterin im Weitsprung und wurde in 7,98s (neue Bestleistung) Dritte im 50m-Sprint. In der gleichen Zeit (neue Bestleistung) landete Maja auf dem 2. Platz. Im 800m-Lauf zeigte sich Maja ebenso kämpferisch. Sie wurde in 3:00,75min Dritte. Hannah Tusche erreichte über 50m und im Weitsprung jeweils den Endkampf. Über sich hinaus gewachsen war Anna Löser (W11). Sie stellte eine persönliche Bestleistung nach der anderen auf. Im Hochsprung holte sie sich mit übersprungenen 1,20m (neue Bestleistung) die Bronzemedaille. Im 50m-Sprint und im Weitsprung erreichte sie das Finale und wurde jeweils Fünfte in sehr guten 7,79s (neue Bestleistung) und mit einer Weite von 4,06m (neue Bestleistung). Auch Luisa Ringmayer (W11) erreichte im Weitsprung den Endkampf und sprang mit 4,00m auf Platz sechs. In der nächsthöheren Altersklasse holte sich Leni Lakomy drei Bezirksmeistertitel. Sie siegte in 10,33s im 75m-Sprint (neue Bestleistung und zugleich neuer Vereinsrekord), im 60m-Hürdenlauf in 11,36s sowie im Weitsprung mit 4,13m. Luna Opitz (ebenfalls AK W12) erhielt mit 1,25m die Bronzemedaille im Hochsprung. Charlotte Bernstein belegte hinter Luna mit 1,20m Platz 4. In der AK W14 wurde Luciane von Rhein Bezirksmeisterin im 100m-Sprint in einer Zeit von 12,84s. (neue Bestleistung) sowie im Hochsprung. Hier übersprang sie 1,49m und stellte damit einen neuen Vereinsrekord auf. Im Weitsprung wurde sie mit 4,75m Vierte. Julia Engelke wurde im Weitsprung (4,61m) und im Dreisprung (8,71m) Zweite. Jasmin Radewahn belegte in 29,13s (neue Bestleistung) über die 200m-Distanz den 2. Platz in der AK Frauen. Unsere männlichen Teilnehmer waren ebenso erfolgreich. Harki Lakomy (M13) wurde dreifacher Bezirksmeister. Er siegte in 9,90s über 75m (neue Bestleistung und neuer Vereinsrekord), in 9,69s über 60m Hürden (neue Bestleistung und neuer Vereinsrekord) und über 800m in einer Zeit von 2:23,05min (neue Bestleistung, Vereinsrekord nur knapp verfehlt).

N4433

Im Hochsprung schaffte er 1,55m und belegte damit den 2. Platz. Felix Seluga (M15) wurde Bezirksmeister im Dreisprung (10,31m). Im Kugelstoßen belegte er mit 12,34m den 3. Platz. Paulo Röthling (M15) wurde mit 43,46m Vizebezirksmeister im Speerwurf. Im Weitsprung erhielt er die Bronzemedaille. Er sprang 5,11m weit.

Zwei weitere  Goldmedaillen holten sich unsere Staffelmädchen (AK U12) Luisa Ringmayer, Emma Nowosadka, Anna Löser und Johanna Dudacy in der 4x50m-Staffel in 31,16s (neue Bestleistung) und unsere 4x100m Frauen-Staffel in 53,13s mit Jasmin Radewahn, Julia Engelke, Luciane von Rhein und Sandy Prüfer. 

Neben den Bezirksmeisterschaften fanden am 07.05.2023 gleichzeitig die Landesmeisterschaften Mittelstreckenstaffeln statt. Leni Lakomy, Luna Opitz und Charlotte Bernstein starteten in der 3x800m – Staffel der AK U14. Sie belegten in 8:29,42min den 3. Platz.

Die Ergebnisse und die zahlreichen persönlichen Bestleistungen zeigen, dass unsere Sportlerinnen und Sportler gut vorbereitet waren.

L. Winterstein

 

 

 

Bezirksmeisterschaften Block-Mehrkampf

Vier Athleten vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal sammelten bei Wind und kühlen Temperaturen Punkte in fünf Disziplinen im Block-Mehrkampf Lauf und im Block-Mehrkampf Wurf. Leni Lakomy erreichte im Block Lauf der AK W12 2.189 Punkte und stellte damit einen neuen Vereinsrekord auf. Ihre 60m-Hürdensprintzeit von 10,62s ist ebenfalls neuer Vereinsrekord. In diesem Mehrkampf mit den Disziplinen 75m, 60m Hürden, Ballwurf, Weitsprung und 800m-Lauf belegte Leni den 2. Platz. Auch Harki Lakomy wurde Vizebezirksmeister im Block Lauf und auch er verbesserte mit seinen 2.368 Punkten und seiner 60m-Hürdenzeit von 9,72s die bisherigen Vereinsrekorde. Im Block Wurf (100m, 80m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswerfen) traten Jason Dünkel und Felix Seluga an. Felix wurde Zweiter in der AK M15 mit 2.438 Punkten und Jason belegte mit 1.900 Punkten Platz fünf in der AK M14.

L. Winterstein

WLT beim Werfersportfest

Das Werfersportfest des MSV Buna Schkopau am 22.04.2023, welches immer in Merseburg stattfindet, hat für unsere Werfer schon eine schöne Tradition. Dieses Jahr war das Wetter auf unserer Seite, also gute Bedingungen.

Die Ergebnisse wie folgt:

Leon Bierende (Männer)  Hammerwurf                   49,67 m 

Andrea Bierende (W50)     Hammerwurf                    44,09 m,

                                                      Kugelstoßen                      10,38 m

Annett Sonderhoff (W50) Hammerwurf                   28,76 m,

                                                      Kugelstoßen                      7,15 m,

                                                      Diskuswurf                       17,49 m

Josefine Unger (W13)          Hammerwurf                   28,72 m,

                                                      Kugelstoßen                       6,60 m,

                                                      Diskuswurf                         18,65 m 

Louisa Rosenheinrich (W13 )Hammerwurf               29,58 m

Jason Maik Dünkel (M14)    Hammerwurf                  35,15 m,

                                                         Kugelstoßen                       9,28 m,

                                                         Diskuswurf                        26,48 m.

Für Leon, Jason, Josefine und Louisa bedeutete die Weite im Hammerwurf neue persönliche Bestleistung. Andrea war ganz dicht dran an ihrer Bestweite.

Jetzt gilt es, sich auf die Bezirksmeisterschaften am 05.05. 2023 in Halle vorzubereiten.

G. Lehmann

Bahneröffnung in Bernburg

Mit dem 9. Sparkassen-Cup des PSV Bernburg am 22.04.2023 fand die Bahneröffnung – der Start in die Freiluftsaison statt. An diesem Wettkampf beteiligten sich bei frühlingshaften bis sommerlichen Temperaturen zahlreiche Athleten aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Hessen. Vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal gingen 14 Sportlerinnen und Sportler an den Start. 

Das herausragendste Ergebnis an diesem Tag erzielte Harki Lakomy (AK M13). Er kehrte mit 5 Medaillen und 2 neuen Vereinsrekorden zurück.  Die größte Sensation war sein Hochsprungergebnis. Mit einer Körpergröße von 1,59m übersprang er 1,59m (VR) und wurde damit klarer Sieger. Im 60m-Hürdenlauf siegte er in 10,20s und über 800m (2:35,60min) holte er am späten Nachmittag seinen dritten Sieg. Im Weitsprung wurde er mit 4,65m Zweiter und über 75m in 10,16s (VR) Dritter. Seine Schwester Leni (AK W12) belegte im Weitsprung mit 4,30m und in einem sehr schönen 800m-Lauf in einer Zeit von 2:47,16min den 1. Platz. Auf dem 2. Platz landete Leni im 60m-Hürden-Lauf (11,50s). Im 75m-Sprint verpasste sie knapp den Podestplatz und wurde in 11,07s Vierte. Ihren ersten Wettkampf nach jahrelanger Wettkampfpause absolvierte Franziska Lakomy (AK W40). Sie ging außer Wertung über 100m (13,87s), Weitsprung (4,65m) und Kugelstoßen (10,41) an den Start. Mit ihrer Weite im Kugelstoßen stellte sie gleich einen neuen Vereinsrekord auf und tat es somit ihren beiden Kindern gleich. Für Paulo Röthling (AK M15) lief es auch richtig gut. Er gewann im Kugelstoßen mit 10,05m. Im Hochsprung erzielte er eine neue Bestleistung. Er übersprang 1,62m und wurde damit Zweiter. Eine weitere persönliche Bestleistung erreichte er im Weitsprung und im 80m-Hürdenlauf. Mit 5,16m wurde er im Weitsprung Dritter und in 13,79s landete er auch im 80m-Hürden-Lauf auf Platz drei. Luciane von Rhein (AK W14) kehrte mit einem Medaillensatz von diesem Wettkampf zurück, wenngleich sie mit den erzielten Ergebnissen nicht voll zufrieden war und sich im Hoch- und Weitsprung mehr erhofft hatte. Sie siegte im Hochsprung mit einer Sprunghöhe von 1,45m. In ihrem ersten 100m-Sprint  wurde sie in 13,34s Zweite und im Weitsprung mit 4,64m Dritte. Johanna Dudacy (AK W10) belegte im Weitsprung mit 3,83m den 2. Platz. In der gleichen Altersklasse wurde Maja Baldeweg über 800m in 3:08,35min Zweite. Julia Engelke (AK WJU20) belegte den 3. Platz über 100m (14,45s) und auch im Weitsprung (4,60m). Luna Opitz (AK W12)kam im 800m-Lauf in 2:53,23min als Vierte und Charlotte Bernstein (AK W12) in 2:55,82min als Fünfte ins Ziel. Im Hochsprung übersprang Luna 1,25m  und Charlotte 1,20m. Sie belegten den 5. und 6. Platz. Für Charlotte war es persönliche Bestleistung. Luisa Ringmayer (AK W11) übersprang dreimal die 4m-Marke. Die Konkurrenz war sehr stark und so wurde sie diesmal mit 4,09m Fünfte im Weitsprung. Für Anna Löser, Miriam Prinz und James Bahadur war die Konkurrenz noch zu stark. Doch alle Drei erzielten persönliche Bestleistungen. Somit war es für unsere Athleten ein erfolgreicher Wettkampftag.

Viel Erfolg für die weitere Wettkampfsaison.

L. Winterstein

Crosslauf in Grillenberg

Bei kühlem wechselhaften Wetter fand am 01.04.2023 der 13. Lauf Rund um das Schaubergwerk Röhrigschacht in Sangerhausen-Grillenberg statt. Unsere Läuferinnen und Läufer erzielten bei diesem Lauf wieder sehr gute Platzierungen. In der AK W8 ging Anna Heinze zum ersten Mal für das Wurf- und Laufteam an den Start und belegte den 1. Platz. Nara Estelle Nitzschke siegte in der Altersklasse W9.Bei den zehnjährigen Mädchen wurde Hannah Tusche Erste und auch in der AK W11 kam Chantal Dünkel als Erste ins Ziel. Leni Lakomy belegte in der AK W12 über die 2km-Distanz den 2. Platz. Ihr Bruder Harki war klarer Sieger in der AK M13. Vincent Schröder belegte bei den elfjährigen Jungen einen sehr guten 2. Platz. James Bahadur erreichte in der gleichen Altersklasse Platz 7. Lea Marie Zühlke verpasste den Podestplatz. Sie wurde in der AK W10 Vierte und Johanna Dudacy Zehnte. Ebenfalls in der AK W10 war Marie Heinze am Start. Sie erreichte Platz zwölf. Alexander Opitz (M40) startete über die 5,1km-Strecke und erreichte in der Gesamtwertung aller Teilnehmer Platz sieben. In seiner Altersklasse landete er auf dem 2. Platz.

L. Winterstein

1. EMS-Wurfmeeting

Saisonauftakt in die Freiluftsaison war für unsere Werfer am 1.4.2023 in Schönebeck. Die äußeren Bedingungen waren durchwachsen, leichte Regenschauer und trockene Momente wechselten sich ab. Für den frühen Saisonzeitpunkt gab es schon eine Reihe von persönlichen Bestleistungen bzw. nahe an diesen. Für unseren dreifach Starter, Felix Seluga, gab es zwei Bestleistungen: Im Kugelstoßen 13,15m und im Diskuswurf mit 40,95m. Insbesondere die Leistung im Diskuswurf war Grund zur Freude. Nicht zufrieden war er mit der Weite von 39,61m im Hammerwurf. Da geht noch mehr. Sehr zufrieden war auch Martin Engelke der mit dem 7,26kg schweren Hammer eine Weite von 35,05m erzielte. Es war sein erster Wettkampf mit dem schweren Wurfgerät und Bestleistung. Annett Sonderhoff mit 28,96m und Jette Sonderhoff mit 32,13m bestätigten ihre bisherigen Leistungen. Jason Dünkel warf den 4kg Hammer 31,02m weit und verbesserte damit ebenfalls seine bisherige persönliche Bestleistung. Josefine Unger startete im Hammerwurf mit einer Weite von 28,20m und haderte ein wenig mit ihrer Technik. Dafür gelang ihr im Kugelstoßen mit 7,17m eine neue Bestweite und ihren Wettkampftag schloss sie mit dem Diskuswurf ab, die Weite 19,21m. Nicht unzufrieden war Paulo Röthling mit seiner Weite im Speerwurf. Hier stehen 45,61m zu Buche, nahe an seiner Bestleistung und im Kugelstoßen, nicht seine Schokoladendisziplin, waren es 10,78m.

Kein schlechter Auftakt in die Freiluftsaison.

Gottfried Lehmann

 

Naumburger Waldlauf und Bezirks-Cross

Im Bürgergarten in Naumburg fand am 25.03.2023 der 30. Naumburger Waldlauf und zugleich der diesjährige Bezirks-Cross statt.  Bezirksmeister wurde Harki Lakomy. Er startete über die 2,2km-Strecke in der Altersklasse M13. Seine Schwester Leni hatte die gleiche Distanz zu absolvieren. Sie belegte in AK W12 den 3. Platz. Bei den neunjährigen Mädchen kamen Nara Estelle Nitzschke und Elsa Klingner nahezu gleichzeitig ins Ziel. Nara belegte Platz eins und Elsa Platz zwei. Eine Altersklasse höher belegte Hannah Tusche den 3. Platz. Ihr Bruder Leonard startete im Bambini-Lauf und wurde ebenfalls Dritter. In der AK W11 kam Chantal Dünkel als Dritte ins Ziel. Leonard Schröder freute sich über seinen 1. Platz in der Altersklasse M6. Bei den Senioren begab sich Alexander Opitz auf die 4,5km-Strecke. Er belegte in der AK M40 den 3. Platz. Kate Bahadur (W7) wurde Fünfte. Maja Baldeweg (W10) belegte Platz sechs. Vincent Schröder (M11) wurde Achter. Fritjof Riehme und Lukas Treff absolvierten ihren ersten Wettkampf und kamen als Zehnter und Elfter der AK M9 ins Ziel. James Bahadur (M11) wurde Zwölfter.

L. Winterstein

 

Sportlerehrung

Die Ehrung aller erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen des Saalekreises sowie die Bekanntgabe der Sieger und Platzierten der MZ-Sportlerumfrage im Erwachsenenbereich fand am 24.03.2023 im Ständehaus Merseburg statt. 168 Sportler und Sportlerinnen aus 22 Vereinen wurden zum Ehrungsempfang eingeladen, um ihre herausragenden Leistungen des vergangenen Jahres zu ehren. Vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal erhielten Andrea Bierende, Annett Sonderhoff, Claudius Schödel und Jonas Schmidt eine Einladung zu dieser Ehrungsveranstaltung. Bei der MZ-Sportlerumfrage belegte unsere Hammerwerferin Andrea Bierende den 4. Platz.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg wünscht das Trainerteam.

L. Winterstein

25. Schülerhallenmeeting

Das Schülerhallenmeeting des MSV Buna Schkopau/LLZ Halle am 12.03.2023 in der Brandbergesporthalle war wieder gut besucht. Athleten aus sechs Bundesländern waren vertreten. Vom Wurf- und Laufteam Teutschenthal gingen 15 Sportlerinnen und Sportler an den Start. 

Luciane von Rhein kehrte mit drei Goldmedaillen von diesem Wettkampf zurück. Sie siegte in der AK W14 in neuer Bestzeit im 60m-Sprint (8,27s), im Hochsprung mit neuer Bestleistung von 1,55m und im Weitsprung mit einer Weite von 4,78m. Leni Lakomy errang an diesem Wettkampftag einen Medaillensatz. Sie siegte in der AK W12 im 60m-Sprint in 8,80s. Im Vorlauf lief sie eine neue Bestzeit (8,67s). Im Weitsprung landete sie nur einen Zentimeter hinter der Erstplatzierten und wurde mit einer Weite von 4,30m Zweite. Im Hochsprung stellte sie eine neue Bestleistung auf. Sie übersprang wie die Zweitplatzierte 1,30m und wurde Dritte. In der AK W11 verpasste Luisa Ringmayer knapp den Podestplatz. Sie sprang genau so weit wie die Drittplatzierte und wurde mit einer Weite von 3,99m Vierte. Johanna Dudacy belegte im 50m-Sprint der AK W10 den 2. Platz. Sie lief die Strecke in 8,17s. Das Finale erreicht hatten auch ihre Vereinskameradinnen Maja Baldeweg, Hannah Tusche und Lea Marie Zühlke. Auch im Weitsprung wurde Johanna Zweite. Sie sprang 3,97m weit. Erfolgreich gingen auch unsere männlichen Teilnehmer an den Start. Noah Koch und Felix Seluga belegten Platz eins und zwei im Kugelstoßen der Altersklasse M15. Noah stieß die Kugel 14,44m weit und Felix erreichte 12,64m. Harki Lakomi errang zweimal Gold und zweimal Silber in den Wettbewerben der AK M13. Mit einer Sprunghöhe von 1,50m, die für ihn persönliche Bestleistung bedeutet, siegte er im Hochsprung. Im 800m-Lauf siegte er in einer Zeit von 2:29,07min. Im 60m-Sprint lief er 8,40s und wurde Zweiter seiner Altersklasse und auch im Weitsprung wurde Harki Zweiter. Er sprang 4,68m weit.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die Freiluftsaison!

L. Winterstein

Nachwuchssportlerehrung der besten Sportler des Saalekreises

Am 26.02.2023 fand in Merseburg die 25. Nachwuchsehrung der besten Sportler des Saalekreises statt.

125 Mädchen, Jungen und Mannschaften aus 22 Vereinen aus 10 Städten bzw. Gemeinden in 21 Sportarten, die mindestens einen Landesmeistertitel errungen hatten, nahmen daran teil. Unter den Teilnehmern befanden sich 12 Sportler bzw. Sportlerinnen des SV 1885 Teutschenthal, darunter 11 vom Wurf- und Laufteam. Geehrt wurden vom Wurf- und Laufteam Julia Engelke, Jette Sonderhoff, Josefine Unger, Luciane von Rhein, Leon Bierende, Martin Engelke, Noah Koch, Felix Seluga, Paulo Röthling und Harki Lakomy. Mattis Klingner gehörte ebenso zu diesen Sportlern, da er kein Vereinsmitglied mehr ist, nahm er nicht an der Veranstaltung teil. Gleichzeitig erfolgte die Bekanntgabe der Ergebnisse zur MZ-Sportlerwahl im Nachwuchsbereich. Unser Hammerwerfer Leo Bierende belegt hier den 2. Platz, gerade mal zwei Punkte hinter dem Erstplatzierten.

Zur Auszeichnung und Ehrung der Besten wurden aus allen vertretenden Vereinen 10 Bürgermeister/ Oberbürgermeister oder Vertreter durch den Kreissportbund eingeladen. Einzige Enttäuschung und ein bitterer Wehrmutstropfen für unsere erfolgreichen Sportler, den Eltern und den ehrenamtlichen Übungsleitern war, dass ausgerechnet aus der Gemeinde Teutschenthal kein Repräsentant dieser Einladung gefolgt war. Sicherlich sind für eine Gemeinde Gewerbegebiete oder Einkaufseinrichtungen wichtig. Man könnte meinen, der Breitensport verursacht nur Kosten. Wer schon einmal den vielen begeisterten Kindern und Jugendlichen des Vereins beim regelmäßigen Training oder einem Wettkampf zugeschaut hat, sieht die Freude, die das Sporttreiben im Verein mit sich bringt.

Mit ihren Erfolgen repräsentieren die Sportlerinnen und Sportler aus Teutschenthal seit Jahren – sogar über die Grenzen des Saalekreises hinaus – die Gemeinde beachtenswert. Was wäre denn eine Gemeinde ohne ein aktives Vereinsleben und ohne die ehrenamtliche Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen? Wir würden uns für die Zukunft wünschen – gerade, weil aus finanzieller Sicht die gesellschaftliche und soziale Bedeutung der Vereinsarbeit nicht auszudrücken ist – dass man ihr in unserer Gemeindevertretung und den zuständigen Stellen eine ihr gebührende Bedeutung beimisst.

D. Voigt